Hier erhalten Sie einen Überblick wie alles bei mir begonnen und sich entwickelt hat:
Alle Rennen - Alle Ergebnisse auf der FIS Datenbank
Ein Portrait auf Skiinfo.de
2007:
Nach einem schlechten Saisonstart und einer langen Nachdenkpause kam ich zum Entschluß meine aktive Karriere zu beenden. Meinen Rücktritt gab ich im Jänner 2007, bei meinem Heimrennen in Zauchensee bekannt.
2006:
Lake Louise (CAN) Abf./6.; Bad Kleinkirchheim Abf./ 12.; 8.; SG./16.;
Danach schwerer Sturz beim Training in Cortina (ITA) schwere Knieverletzung im linken Knie - Saisonende!
2005:
Nach sehr gutem Saisonstart, Platz 4 und 8 in Lake Louise (CAN);Erlitt ich leider eine schwere Verletzung am rechtem Knie bei einem Sturz zum Einfahren in Zauchensee zu den Weltcuprennen.
Nach einer 4 wöchigen Pause und einer intensiven Energietherapie bei Martin Weber startete ich mein Comeback in Santa Catarina; Beste Platzierung: ein 9. Platz im Super G in Are (SWE)
Gesamt Abf: 19, Super-G 24.
Österreichische Super-G Meisterin
2004:
Platz 3 Super-G Are/Platz 4 im Super G in Haus (AUT)
Gesamtweltcup: Platz 15;
ÖM - Platz 2 im RS
2003:
WM St. Moritz (SUI): Abf./4.; SG./10.;
Platz 2 Abfahrt Lenzerheide; Platz 1 Super-G Innsbruck
Gesamtweltcup: Platz 12;
ÖM Titel im Super G
2002:
Oympische Winterspiel in Salt Lake City(USA) Abf./18.; RS./15.;
9 Top 10 Platzierungen
Gesamtweltcup: Platz 13;
2001:
WM St. Anton (AUT) Abf./22.; Super G/29.; RS./11.;
9 Top 10 Platzierungen
Platz 3 Super-G Garmisch; Platz 1 Abfahrt St. Moritz; Platz 2 Riesenslalom Park City
Gesamtweltcup: Platz 10;
ÖM
2000:
12. Top 10 Platzierungen
1. WC - Podestplatz in Are(SWE) RS./3.;
1. WC - Sieg in Bormio(ITA) beim Finale im RS
3. Platz im Super - G in Bormio
Gesamtweltcup: Platz 5;
ÖM Super G Meisterin/2. Platz im RS
1999:
3 Top 10 Platzierungen im WC
Gesamtweltcup: Platz 21
ÖM Titel in der Abfahrt und im Super G
1998:
1. Olympia Teilnahme in Nagano (JPN) Komination Pl. 11
1. Top 5 Platzierungen im Weltcup mit Platz 4 in der Abfahrt in Lake Louise (CAN)
ÖM - 3. Platz im Super G
1997:
Meine erste komplette Welcupsaison sowie Trainingsvorbereitung mit dem Nationalteam
ÖM - Titel in der Abfahrt
1996:
1. Einsatz in einem WC Rennen in St. Anton - Abf./9., und 15.;
1. Sieg in einem Europacuprennen
Weitere WC-Einsätze unter anderem auch bei WC-Finale in Kvitfjell (NOR)
2. Gesamt in der Europacupwertung Abfahrt
Europacup Gesamt: 6
ÖM: 3. Platz im Super G
1995:
2. Junioren WM in Voss (NOR) Abf./4.; RS./10.;
Gute Platzierungen im Europacup
1994:
1. Europacuprennen;
Teilnahme bei meiner 1. Junioren WM in Lake Placid (USA) Abf./20.; SG./11.;
1993:
Nach einer sehr guten konstanten FIS-Rennen Saison - Eintritt in das ÖSV-Nachwuchskader
1992:
Erstes Jugendjahr, Bänderverletzung am rechten Knöchel - Beginn erst Ende Jänner
1991:
Eintritt in den Salzburger Landesjugendkader
1990:
Eintritt in den Salzburger Landesschülerkader
1989:
Erste Schülerrennen in der Steiermark
1988:
Verletzungspause (Wachstumsstörung in Knie)
1987:
Sieg Gesamtwertung Kindercup Enns-Pongau
1982-86:
weitere Kinderrennen
1982:
Erstes Kinderrennen: 3. Platz Clubmeisterschaft